
TECHNIKEN

So arbeite ich – die Techniken im Überblick
Jedes Pferd ist einzigartig und bringt seine ganz eigenen Bedürfnisse mit. Deshalb kombiniere ich unterschiedliche Techniken individuell und stimme jede Behandlung sorgfältig auf das Tier ab.
Die hier vorgestellten Methoden sind keine separat buchbaren Leistungen, sondern Bausteine meiner manuellen Pferdetherapie. Je nach Befund wähle ich die passende Mischung aus, um Verspannungen zu lösen, Bewegungsabläufe zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Pferdes zu unterstützen.
FASZIENTHERAPIE
Die Faszientherapie ist eine Behandlungsmethode, die sich auf die Faszien des Pferdes konzentriert. Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die die Muskeln umhüllen und miteinander verbinden. Somit sorgen sie im Körper gleichzeitig für Stabilität und Beweglichkeit. Aufgrund Überbelastung, Fehlhaltung oder Verletztungen können Faszien verhärtet und verklebt sein, was zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen kann.


TRIGGERPUNKTTHERAPIE
Die Triggerpunkttherapie ist eine effektive, manuelle Methode zur Vorbeugung und Behandlung von Muskelverspannungen und weiteren Störungen des Bewegungsapparates. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass in den Muskeln Verhärtungen, sogenannte Triggerpunkte, entstehen können, die Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und andere Beschwerden verursachen können.


ERFAHRUNG TRIFFT INTUITION
Mein Repertoire wächst kontinuierlich durch Weiter- und Ausbildungen, in denen ich mein Wissen vertiefe und neue Techniken erlerne. Gleichzeitig lasse ich meine Erfahrung und Intuition in jede Behandlung einfliessen, wodurch sich eigene, individuelle Ansätze entwickeln. Deshalb beschränke ich mich nicht auf die hier aufgeführten Techniken, sondern kombiniere diese flexibel mit weiteren Elementen – immer mit dem Ziel, für jedes Pferd die bestmögliche Behandlung zu gestalten.
Wenn Sie mehr erfahren möchten oder eine Behandlung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht.
